Allgemeines

Der Deutsche Schulpreis:
Wir sind big five!

JUHUU! Wie ihr alle wisst, hat die IGS Buchholz den zweiten Platz beim deutschen Schulpreis gewonnen! Deshalb haben wir ein Preisgeld von 30.000 Euro gewonnen. Damit können wir zum Beispiel die Toiletten verbessern oder neue Sachen für den Pausenhof organisieren (z.B. Trampolin, Rutsche usw.). Habt ihr auch Ideen, was man noch an der Schule machen […]

Weiterlesen

Aufreger der Woche im Wald

Bald haben wir bei uns an der Schule ja die Projektwoche zur Nachhaltigkeit und ich dachte, wir an der IGS Buchholz würden schon sehr viel dafür tun. Aber dann das: Am Montagmorgen bin ich ganz normal mit dem Bus zur Schule gefahren und schaue aus dem Fenster und sehe 2-3 Säcke voll mit Plastikmüll mitten […]

Weiterlesen

Flop der Mensa

Hier der Flop der Mensa: Heute gibt es Chicken Nuggets, ich freu mich schon richtig!!! Doch dann: Die Chicken Nuggets bestehen fast nur aus Panade😢!! Nachholbedarf, MensaMax!  

Weiterlesen

Top der Mensa

Ihr kennt es doch sicher auch: Man hat kein Essen bestellt. AHHHHH Und dann geht man in die Mensa und hört: ,,Du darfst dir aussuchen, was du essen willst!” Das ist doch ganz klar das Top der Woche, oder? Auch wenn man nicht bestellt hat: Man kriegt immer Essen. Sogar auswählen kann man! Danke MensaMax!

Weiterlesen

Warum ist… …der Himmel blau?

In der neuen Rubrik „Warum ist … ?“ lösen wir jedes mal Alltags-Phänome auf die sich bestimmt jeder schon mal im täglichen Leben gestellt hat. Wenn ihr Ideen oder Anregungen zu „Warum ist …? “ habt, dann wendet euch gerne an die Redaktion der Pausenbrötchen (pausenbroetchen@igs-buchholz.de). Wir sammeln alle Fragen zu Alltags-Phänomen, die ihr euch […]

Weiterlesen

Interview mit Herrn Blenck

8 Fragen an Herrn Blenck 1. Was wollten Sie früher werden, auch schon Lehrer? Nein, ich wollte Trainer werden, doch dann, wenn ich Trainer geworden wäre, hätte ich ja nicht selber Sport gemacht, sondern nur Leute trainiert. 2. Welche Fächer mochten sie als Kind am wenigsten? Sprachen, darüber ärgere ich mich selbst. 3. Haben Sie […]

Weiterlesen

Eindrücke des erwachenden Sommers:
Tiere und Natur

In diesem Beitrag haben wir Pausenbrötchen all die Eindrücke gesammelt, die uns in diesem Frühsommer über den Weg gelaufen sind. Wir wollen die fröhliche Seite zeigen außerhalb der digitalen Welt: Raus mit uns! Wir hoffen, dass wir auch euch dazu inspirieren können, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen und zu spüren: Das Leben […]

Weiterlesen

Das Pausenbrötchen klärt auf!
Der Blutmond –
Gibt es ihn wirklich?

Herzlich Willkommen! Heute klären wir einige Dinge zum Thema “Blutmond”. Denn wie entsteht dieser kupferrote Mond? Also zu aller erst ist der Blutmond eine totale Mondfinsternis, welche im Volksmund aber Blutmond heißt. Der Blutmond ist ein seltenes Ereignis, welches nur bei speziellen Voraussetzungen entstehen kann. Zum einen muss die Erde zwischen Sonne und Mond stehen, […]

Weiterlesen

Das Pausenbrötchen klärt auf!
Heute: Pausenbrötchen im Homeschooling?

Quält das Pausenbrötchen Kinder im Homeschooling? Herzlich Willkommen! Heute geben wir eine Antwort zu der wohl am meisten gestellten Frage auf diesem Planeten: Quält das Pausenbrötchen Kinder im Homeschooling? Es gibt einige Sachen, die das Pausenbrötchen negativ auffallen lassen. Beispielsweise die zusätzliche Arbeit, die auch noch unbezahlt(!) ist. Aber da wären auch noch der Zeitdruck, […]

Weiterlesen

Buchempfehlung – Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär

Ja, ja, ja, ich weiß was ihr alle denkt: Das ist das Buch zu dieser lächerlichen Kinderserie. Doch das stimmt gar nicht. Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär ist sehr viel anspruchsvoller und kann nicht mit der Kinderserie verglichen werden. Denn es geht um einen Bär mit blauem Fell, der sich in einer Nussschale […]

Weiterlesen

Schnee-Impression zum Kälteeinbruch

Außer Atem stapfte ich durch den Schnee, der sich über die Straßen legte. Der Schnee, der in Massen vom Himmel fiel, war eine weitere Behinderung, die mich davon abhielt, bald zu Hause anzukommen. Ich hoffte, dass sich meine Eltern nicht schon Sorgen machen würden, da ich noch etwas Zeit bräuchte, um nach Hause zu kommen. […]

Weiterlesen

Der Stimker – Eine satirische Multilogie Fortsetzung 1

Gesichte eines Vogelbesitzers von Arden Clausnitzer Teil 2 …als Eddie (Der… Percival… Eddie… ) sich umdrehte stand hinter ihm zum Glück nicht der Stimker, sondern Inspektor Mcspouheewood „ von Broolhausen!“. Eddie war sehr erleichtert. Doch da griff Inspektor Mcspouheewood „ von Broolhausen!“ nach seinem Handgelenk! Er fragte: „Was treibt ein kleiner, armer Junge denn noch […]

Weiterlesen

Verschwörungstheorien: Illuminati-Bienen

Als vor einigen Monaten die Bienenkästen an der IGS Buchholz kaputt gemacht wurden, waren wir sehr wütend und auch traurig und haben uns gefragt, was da bloß passiert sein könnte. Wer ist so gemein? Wir haben dann mal an der IGS herumgefragt, welche Verschwörungstheorien die anderen Kinder über die Zerstörung der Bienenkästen letztes Jahr haben. […]

Weiterlesen

Mit dem WPK in die Zukunftswerkstatt – ein Projekt mit Zukunft?

An der IGS Buchholz kann man ab der 6. Klasse einen Wahlpflichtkurs (WPK) statt einer 2. Fremdsprache belegen. Wenn man z.B. einen Realschulabschluss machen möchte, dann braucht man keine 2. Fremdsprache belegen. Man hat dann zwei unterschiedliche WPK-Kurse, z.B. Tanzen, Kochen oder Projekte in den Naturwissenschaften. Dieses Halbjahr belegt eine WPK-Gruppe des 8. Jahrgangs einen […]

Weiterlesen

Wie digitale Medien den Unterricht revolutionieren könnten [DEUTSCH]

Jeder Schüler kennt es doch, man hat Unterricht „mit“ Laptop, aber die Laptops werden nicht benutzt und eher problematisiert. Was könnte denn sein, wenn alles Personal genug Bildung in technischen Bereichen hätte, inklusive der Fähigkeit, einfache Programme zu schreiben? Diese Gedanken erfahre ich experimentell von Fach zu Fach. Also machen wir es etwas strukturierter und […]

Weiterlesen

Wie bereite ich mich auf die LEGs am besten vor?

Die Lernentwicklungsgespräche stehen bevor! Und manche fragen sich, was genau sie bei den sog. LEGs besprechen sollen. Deshalb haben wir verschiedene Lehrer der Schule befragt, die uns wichtige Hinweise gegeben haben: Vielen Dank an Herrn Moises, den Stellvertretenden Schulleiter, Herrn Langer, den Betreuer des Schülerrats, Frau Sörensen, der Didaktischen Leiterin, und Frau Lahann, der Fachleitung NAT (Naturwissenschaften). 1. Wie […]

Weiterlesen

Wie digitale Medien im Unterricht das Corona-Virus (COVID-19) überwinden könnten

Jeder von euch wird wahrscheinlich schonmal etwas über Corona gehört haben, es gibt wahrscheinlich momentan kein kontroverseres Thema als COVID-19, jeder redet darüber und jeder hat seine eigene Meinung. So war die Diskussion um COVID-19-Ferien in Niedersachsen groß und egal, ob es einem gefällt oder nicht, es sind jetzt COVID-19-Ferien, bzw. die Osterferien werden vorverlängert […]

Weiterlesen

Schulfrei. Coronafrei. Bricht das Chaos aus??

Wegen des Corona Virus (Covid-19) ist in ganz Niedersachsen Schulausfall. Wir haben ab heute Osterferien. Außerdem haben wir noch drei Tage länger Ferien nach Ostern als geplant, also müssen wir erst am 20.04.2020 wieder zu Schule kommen. Nur die Abiturienten sind schon am 15.04.2020 wieder da. Aber die sind ja auch älter und schlauer – […]

Weiterlesen

Vorschlag für das Wort des Jahres:
Jugendsprache: “coronern”(Verb)

Unser Vorschlag für das Wort des Jahres der Kategorie Jugendsprache: “coronern”: aufgrund einer gefühlten oder tatsächlichen gesundheitlichen Bedrohung durch die Gesellschaft verordnet zu Hause bleiben Schließt sie – oder schließt sie nicht? Diese Frage stellen sich aktuell alle Schulpflichtigen, Eltern und Lehrer gleichermaßen. Der Zukunftstag: abgesagt. Forum: fast abgesagt. Die LEGs können nur noch per […]

Weiterlesen

Literarisches Café:
einfach episch!

Hi an alle, die nicht beim Literarischen Café waren – oder sich in unseren Fotos wiederfinden wollen, ich war letzten Dienstag den 25.2.2020 um 17:00 Uhr, in der Schule, beim Literarischen Cafe. Es war ein toller Abend. In der Agora wurden viele Tische aufgebaut und diese mit Kerzen und Büchern dekoriert, es gab auch mehrere […]

Weiterlesen

Literarisches Café 2.0: Die Schlacht des Waldes

„Ich bin ein Baum!“, schallte es durch den Wald. Ich seufzte. Das konnte nur Simon sein. Ich ging in die Richtung des Rufes. Plötzlich stürzte mein Freund aus einem Busch. „Ha!“ schrie er während er mich in die Seite pikste. In dem Moment zog ich mich in meine Gedankenwelt zurück. Warum war mein Freund mein […]

Weiterlesen

Interview des Planungsteams der Schulparty

Hallo liebe Leser und Leserinnen, wir haben ein paar Schüler des Planungsteams interviewt zum Thema Schulparty. Wir haben das Interview in der Mediothek geführt und viele Einblicke in die Planung einer solchen Party bekommen können. Und hier kommen die Fragen und Antworten: 1. Wer hat den Schulball geplant? Frau Weiß und ihr Planungsteam. Insgesamt waren […]

Weiterlesen

Der Stimker – Eine satirische Multilogie

Geschichte eines Vogelbesitzers von Arden Clausnitzer Teil 1 Es war ein mal ein Vogel der gegen einen Wasserkanister flog und von da an einem kleinen Jungen gehörte: Der Junge fand den Vogel und verarztete ihn mit Zahnseide. Von nun an waren sie die besten Freunde! Sie spielten zusammen Cricket und Crocket, auch wenn sie nicht […]

Weiterlesen

Verschiedene Weihnachtsbräuche

In Deutschland feiern wir Weihnachten am 24. Dezember. Dann kommt der Weihnachtsmann oder das Christkind und bringt die Geschenke. Viele nutzen den 25. und 26. Dezember zum Treffen mit Freunden und Familie. In anderen Ländern feiert man Weihnachten anders oder an anderen Tagen. Zum Beispiel in Russland feiern die Menschen am 6. Januar das Weihnachtsfest. […]

Weiterlesen

Silvestergruß zum Nachdenken

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!! Naja, die meisten freuen sich schon auf Silvester, doch Umweltschutzbehörden finden das nicht so schön. Berechtigt, denn es werden allein von den Deutschen 100.000 Raketen jedes Jahr gezündet. Dabei steigt der Feinstaub auf 4000 Mikrogramm pro Kubikmeter. Der Durchschnitt liegt bei 30 – 40 Mikrogramm pro […]

Weiterlesen

Erlebnisbericht Karl-May-Festspiele

Die Karl May Festspiele 2019 Hallo zusammen, ich war kürzlich bei den Karl May-Festspielen. Das diesjährige Stück hieß “Unter Geiern – Der Sohn des Bärenjägers“. Die Festspiele finden jedes Jahr am Kalkfelsen in Bad Segeberg statt. Für alle, die nicht wissen, was das ist: Dort werden in einer Art Arena mit steil ansteigenden Sitzbänken ringsum […]

Weiterlesen

Projektwoche in der 6. Klasse – was tun?

Auswertung aus den Befragungen zur Projektwoche der 6. Klassen Wer noch nicht weiß, was man mit der Klasse im nächsten Jahr in der Projektwoche alles veranstalten kann, kann sich hier informieren, was drei Schulklassen über ihre Projektwochen erzählt haben und einige Empfehlungen entdecken… Die Klasse 6c hatte in der Projektwoche das Thema Tiere. Sie waren […]

Weiterlesen

Balladen-Aufführungen der 7. Klassen

Am 29.10.2019 war der Balladen-Tag. An diesem Tag haben die Klassen des 7. Jahrgangs die Balladen, die sie im Deutschunterricht eingeübt haben, vorgeführt. Zu sehen waren unterschiedliche Balladen mit mehr oder weniger düsterem Ende, die sehr verschieden inszeniert waren. Von einem aufwendigen Schattenspiel bis zu menschlichen Vorhängen war alles zu sehen. Das Glück soll man […]

Weiterlesen

Willkommen beim Pausenbrötchen

ssssssssssssssssssssssssss…BOOM! Brötchen: *cool aus der Explosion treten* Ehm… Hallo! Wir sind die Pausenbrötchen und es freut mich euch kennen zu lernen! Ich würde mich gerne vorstellen, aber zuerst die anderen! Immerhin bin ich ja nicht alleine. Hannah: Ich schreibe am liebsten Artikel, zum Beispiel über Umweltthemen oder Ereignisse an unserer Schule. Isabelle: Bisher bin ich […]

Weiterlesen