Brotlose Kunst

woman-1283009

Unser virtuelles Museum hat seine Türen für Euch geöffnet. Klickt auf das Bild, um in die Tiefen unserer künstlerischen Schule einzutauchen!

Das Literarische Café

Das Literarische Café ist zurück…wenn auch nur in digitaler Form! Ihr hattet während des letzten Jahres erstaunliche Erlebnisse, originelle Einfälle, erschütternde Empfindungen, die ihr gerne mit uns teilen und veröffentlichen wollt? Ob Geschichten, Berichte, Gedichte, Lieder, Oden, Ansprachen, Poetry-Slam oder Novellen – wir freuen uns auf ein buntes Literarisches Café 2021! Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft […]

Weiterlesen

Schnee-Impression zum Kälteeinbruch

Außer Atem stapfte ich durch den Schnee, der sich über die Straßen legte. Der Schnee, der in Massen vom Himmel fiel, war eine weitere Behinderung, die mich davon abhielt, bald zu Hause anzukommen. Ich hoffte, dass sich meine Eltern nicht schon Sorgen machen würden, da ich noch etwas Zeit bräuchte, um nach Hause zu kommen. […]

Weiterlesen

Das Coronavirus (Sonett)

Das Coronavirus von Anna, Marei und Mario   Aus einem weit entfernten Land, es wird China genannt, kam ein Gast, jeder hat ihn gehasst.   Er wollte viel sehen und reiste so viel herum. Er durfte nirgends reingehen und er fragte sich warum?   Viele hatten vor ihm Angst, wollten ihn weghaben. Aber egal was sie […]

Weiterlesen

Corona Gedicht

1. Klopapier ist aus, Keiner geht mehr raus. Am Anfang dachten wir es wäre nur ein Scherz, jetzt kommt schon der zweite März. Alleine sitzen wir zuhaus, die Haare sehen fettig aus. 2. Videokonferenzen sind kein Spaß. Müssen viele Aufgaben machen, ohne dabei zu lachen. Kühlschrank auf, Kuchen raus und genauso seh´ ich aus, wie […]

Weiterlesen

Sonett: Das neue Leben läuft nun so.

Der erste Lockdown war im März, Quarantäne, Homeschooling-alles dabei Niemand kam mehr Zuhause vorbei. wir dachten noch es wär’ ein Scherz. Maske, Abstand und Hände waschen, Die Hygienevorschriften waren oft strikt, Zur Begrüßung hat man nun genickt. Dann lässt man sich vom Virus nicht überraschen. An den Folgen sterben Menschen oft Und das meist sogar […]

Weiterlesen

Der Stimker – Eine satirische Multilogie Fortsetzung 1

Gesichte eines Vogelbesitzers von Arden Clausnitzer Teil 2 …als Eddie (Der… Percival… Eddie… ) sich umdrehte stand hinter ihm zum Glück nicht der Stimker, sondern Inspektor Mcspouheewood „ von Broolhausen!“. Eddie war sehr erleichtert. Doch da griff Inspektor Mcspouheewood „ von Broolhausen!“ nach seinem Handgelenk! Er fragte: „Was treibt ein kleiner, armer Junge denn noch […]

Weiterlesen

Corona-Aufreger: ääähmmmm ja, ok…cool

Mein Kopf ist voll. Voll mit Dingen, die ich innerhalb einer Woche lernen soll, voll mit Wirtschaftstheorien, Konjunkturzyklen und vektoriellen Geradengleichungen. Pausenlos kreisen Gedanken um poetischen Realismus, um Figurenkonstellationen, um Veduten und Ansichtskarten, um Fotografie und Kitsch und Schönheit, um Analyseausarbeitungen in Sport und um französisch-Arbeitsblätter, die ich mir des Zeitmangels wegen noch nicht einmal […]

Weiterlesen

Literarisches Café:
einfach episch!

Hi an alle, die nicht beim Literarischen Café waren – oder sich in unseren Fotos wiederfinden wollen, ich war letzten Dienstag den 25.2.2020 um 17:00 Uhr, in der Schule, beim Literarischen Cafe. Es war ein toller Abend. In der Agora wurden viele Tische aufgebaut und diese mit Kerzen und Büchern dekoriert, es gab auch mehrere […]

Weiterlesen

Literarisches Café 2.0: Die Schlacht des Waldes

„Ich bin ein Baum!“, schallte es durch den Wald. Ich seufzte. Das konnte nur Simon sein. Ich ging in die Richtung des Rufes. Plötzlich stürzte mein Freund aus einem Busch. „Ha!“ schrie er während er mich in die Seite pikste. In dem Moment zog ich mich in meine Gedankenwelt zurück. Warum war mein Freund mein […]

Weiterlesen

Gut gemeinte Intentionen und was von ihnen übrig bleibt.

Rezension von Erpenbecks „Gehen, ging, gegangen“ Gehen, ging, gegangen. Der Titel von Jenny Erpenbecks preisgekröntem Roman lässt schon erste Rückschlüsse zur in Grundschulen unterrichteten Grammatik zu. Für eine große Gruppe der Bevölkerung ist dieser Deutschunterricht von existenzieller Bedeutung. Insbesondere für die Gruppe derer, die hierher geflüchtet sind, die Gruppe der Flüchtlinge. Genau dieses Thema thematisiert […]

Weiterlesen

“Gehen, ging, gegangen” – Ein gelungener Aufruf zur Flüchtlingshilfe?

Rezension zu Jenny Erpenbecks politischem Roman 2015, das Jahr der „Flüchtlingskriese“. Ein Jahr, in dem politische Debatten zum Thema der Flüchtlingspolitik über die Bildschirme der europäischen Haushalte flackerten, ein Jahr, in dem wohl keiner von sich behaupten kann, dass er nicht in persönliche Diskussionen über dieses Thema verwickelt war. Eine Zeit, in der auf die […]

Weiterlesen

Der Stimker – Eine satirische Multilogie

Geschichte eines Vogelbesitzers von Arden Clausnitzer Teil 1 Es war ein mal ein Vogel der gegen einen Wasserkanister flog und von da an einem kleinen Jungen gehörte: Der Junge fand den Vogel und verarztete ihn mit Zahnseide. Von nun an waren sie die besten Freunde! Sie spielten zusammen Cricket und Crocket, auch wenn sie nicht […]

Weiterlesen

Der Trend zur politisch-intellektuellen Lektüre

Rezension von Jenny Erpenbecks: “Gehen, ging, gegangen” (2015) Tristan, Apoll, der Blitzschleuderer. Die richtigen Namen der Flüchtlinge kann sich Richard nicht merken. Er ist emeritierter Professor, ein intellektueller Ostdeutscher mit Langeweile. Und worin resultiert Langeweile zumeist? Im Willen, etwas zu tun, seinem Leben einen Sinn zu geben, Bemühungen anzustellen, um sich noch einmal gebraucht zu […]

Weiterlesen