Verschwörungstheorien – die Lösung für unerklärbare Probleme?

Verschwörungstheorien – es gibt sie schon länger, jedoch werden wir vor allem seit der Coronapandemie immer öfter mit ihnen konfrontiert. Zunehmend mehr Leute werden zu Verschwörungstheoretikern. Schon im Jahr 2016 ergab eine repräsentative Umfrage, dass fast 25% der Deutschen glauben, dass die Regierung die Wahrheit vor der Bevölkerung geheim halten würde. Rund 17% der Befragten […]

Read More

Buchempfehlung – Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär

Ja, ja, ja, ich weiß was ihr alle denkt: Das ist das Buch zu dieser lächerlichen Kinderserie. Doch das stimmt gar nicht. Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär ist sehr viel anspruchsvoller und kann nicht mit der Kinderserie verglichen werden. Denn es geht um einen Bär mit blauem Fell, der sich in einer Nussschale […]

Read More

Das Coronavirus (Sonett)

Das Coronavirus von Anna, Marei und Mario   Aus einem weit entfernten Land, es wird China genannt, kam ein Gast, jeder hat ihn gehasst.   Er wollte viel sehen und reiste so viel herum. Er durfte nirgends reingehen und er fragte sich warum?   Viele hatten vor ihm Angst, wollten ihn weghaben. Aber egal was sie […]

Read More

Corona Gedicht

1. Klopapier ist aus, Keiner geht mehr raus. Am Anfang dachten wir es wäre nur ein Scherz, jetzt kommt schon der zweite März. Alleine sitzen wir zuhaus, die Haare sehen fettig aus. 2. Videokonferenzen sind kein Spaß. Müssen viele Aufgaben machen, ohne dabei zu lachen. Kühlschrank auf, Kuchen raus und genauso seh´ ich aus, wie […]

Read More

Sonett: Das neue Leben läuft nun so.

Der erste Lockdown war im März, Quarantäne, Homeschooling-alles dabei Niemand kam mehr Zuhause vorbei. wir dachten noch es wär’ ein Scherz. Maske, Abstand und Hände waschen, Die Hygienevorschriften waren oft strikt, Zur Begrüßung hat man nun genickt. Dann lässt man sich vom Virus nicht überraschen. An den Folgen sterben Menschen oft Und das meist sogar […]

Read More

Die 5a dichtet Elfchen

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – ein Roman von Andreas Steinhöfel – handelt von der Freundschaft zweier Jungen in Berlin-Kreuzberg. Obwohl Oskar und Rico unterschiedlicher kaum sein können, klären sie gemeinsam einen Kriminalfall um einen Kindesentführer auf. Die 5 a verdichtete das Thema Freundschaft poetisch und bildlich auf elf Wörter, die in festgelegter Folge auf fünf Zeilen verteilt […]

Read More

24. Dezember 2020

Weihnachten und die Geburt der Gedanken In der Philosophie wird ein Philosoph bis heute aufgrund seiner besonderen Gesprächskunst bewundert: Sokrates. Sokrates pflegte auf dem Markplatz mit seinen Mitbürgern zu sprechen, indem er ihnen Fragen stellte und so in ein Zwiegespräch verwickelte, in dem der Befragte neue Gedankengänge entwickeln und zu neuen Einsichten finden konnte. Diese […]

Read More

23. Dezember 2020

Was ist der Mensch? Diese Frage stellen sich Menschen seit Anbeginn allen philosophischen Denkens. Es ist die Frage der Anthropologie, der Wissenschaft vom Menschen, und soll klären, was das Wesen des Menschen ausmacht. Was unterscheidet ihn von anderen Wesen? In den letzten Adventswochen wurden im philosophischen Adventskalender viele verschiedene philosophische Auffassungen dargestellt. Ist der Mensch […]

Read More