Allgemeines

Der Deutsche Schulpreis:
Wir sind big five!

JUHUU! Wie ihr alle wisst, hat die IGS Buchholz den zweiten Platz beim deutschen Schulpreis gewonnen! Deshalb haben wir ein Preisgeld von 30.000 Euro gewonnen. Damit können wir zum Beispiel die Toiletten verbessern oder neue Sachen für den Pausenhof organisieren (z.B. Trampolin, Rutsche usw.). Habt ihr auch Ideen, was man noch an der Schule machen […]

Weiterlesen

So viel zu “unfreundliche Busfahrer”…

Für unseren Post über “unfreundliche Busfahrer” haben wir uns letzte Woche zu dritt mit einer Kamera auf den Weg – und uns zur Aufgabe gemacht, das perfekte Foto für den Artikel zu schießen. Welcher Ort würde sich hierfür besser eignen als die Buskehre vorm Schulzentrum 1? Vorort fanden wir tatsächlich zwei Busse vor und baten […]

Weiterlesen

Aufreger der Woche im Wald

Bald haben wir bei uns an der Schule ja die Projektwoche zur Nachhaltigkeit und ich dachte, wir an der IGS Buchholz würden schon sehr viel dafür tun. Aber dann das: Am Montagmorgen bin ich ganz normal mit dem Bus zur Schule gefahren und schaue aus dem Fenster und sehe 2-3 Säcke voll mit Plastikmüll mitten […]

Weiterlesen

Flop der Mensa

Hier der Flop der Mensa: Heute gibt es Chicken Nuggets, ich freu mich schon richtig!!! Doch dann: Die Chicken Nuggets bestehen fast nur aus Panade😢!! Nachholbedarf, MensaMax!  

Weiterlesen

Top der Mensa

Ihr kennt es doch sicher auch: Man hat kein Essen bestellt. AHHHHH Und dann geht man in die Mensa und hört: ,,Du darfst dir aussuchen, was du essen willst!” Das ist doch ganz klar das Top der Woche, oder? Auch wenn man nicht bestellt hat: Man kriegt immer Essen. Sogar auswählen kann man! Danke MensaMax!

Weiterlesen

Herr Schreibers Kickflip

Am Donnerstag in der 1. Stunde, sollte die 7b in NAT einen Text abschreiben. Doch einige Jungs spielten lieber mit einem Fingerskateboard. Herr Schreiber musste es zweimal mit zu seinem Pult nehmen. Die Jungs fragten, ob Herr Schreiber mit dem Fingerskateboard einen Kickflip machen kann.   Er stimmte zu und machte nach wenigen Versuchen tatsächlich […]

Weiterlesen

Highlight der Woche: Stadtfest!

Cool ist… …fünf Crêpes mit Kinderschokolade. …mehr Freunde treffen als in den letzten zwei Jahren. …im Entenangeln gegen Herrn Steudte verlieren. Peinlich ist… …mehr Lehrer treffen als in der Schule. …knutschen NACH dem Döner. …Zuckerwatte im Haar.

Weiterlesen

Abitur 2022 Motivationsvideo

Wir haben es für Sie nur gaaanz leicht übertrieben…aber wir haben die niedlichsten Ausreden der Welt (außer gerettete Katzen und/oder Welpen natürlich).   Simple Edition: Extendet Edition:

Weiterlesen

Warum ist… …der Himmel blau?

In der neuen Rubrik „Warum ist … ?“ lösen wir jedes mal Alltags-Phänome auf die sich bestimmt jeder schon mal im täglichen Leben gestellt hat. Wenn ihr Ideen oder Anregungen zu „Warum ist …? “ habt, dann wendet euch gerne an die Redaktion der Pausenbrötchen (pausenbroetchen@igs-buchholz.de). Wir sammeln alle Fragen zu Alltags-Phänomen, die ihr euch […]

Weiterlesen

Jugend debattiert Wettbewerb 2022

Unsere Schüler*innen konnten im Februar zum ersten Mal seit 2019 wieder ihr Können beim Jugend debattiert Wettbewerb, welcher von Frau Günther organisiert wurde, zeigen und debattierten in zwei Altersgruppen zu verschiedenen Fragen. In der Vorrunde mit mehreren Debatten konnten sich die Schüler*innen der Jahrgänge 8-10 für das Finale qualifizieren. Bewertet wurde dies von einer Jury, […]

Weiterlesen

Tag der Menschenrechte – Ljubov Kaspjarowitsch über ihre Erlebnisse in Belarus als Journalistin

Am 10.12.2021 war die belarussische Journalistin Ljubov Kaspjarowitsch, passend zum Tag der Menschenrechte, bei uns an der Schule und hat unserem zwölften und achten Jahrgang über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen in ihrer Heimat erzählt, aus welcher sie vor kurzem fliehen musste, da es zu gefährlich für sie wurde. Denn die junge Journalistin musste bereits […]

Weiterlesen

Der Deutsch-Französische Tag

Aus ehemaligen Feinden sollten Freunde werden. Das war das Ziel des Elysée-Vertrags, der am 22. Januar 1963 von den Staaten Deutschland und Frankreich unterschrieben wurde. Dieser Vertrag legte den Grundstein für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern. Am 40. Jahrestag des Elysée-Vertrags wurde dann der Deutsch-Französische Tag ins Leben gerufen. Diesen Tag haben wir in […]

Weiterlesen

Interview mit Herrn Blenck

8 Fragen an Herrn Blenck 1. Was wollten Sie früher werden, auch schon Lehrer? Nein, ich wollte Trainer werden, doch dann, wenn ich Trainer geworden wäre, hätte ich ja nicht selber Sport gemacht, sondern nur Leute trainiert. 2. Welche Fächer mochten sie als Kind am wenigsten? Sprachen, darüber ärgere ich mich selbst. 3. Haben Sie […]

Weiterlesen

“Die Schule war öfter dicht als wir” – Abi 2021

Noch einmal so groß sein, wie als 5.-Klässler; Mattis Kuk und Nele Winkler, die beiden Moderator:innen der Abitur-Entlassung des Abi-Jahrgangs 2021 schlüpften in ebendiese Rolle und wurden von Programmpunkt zu Programmpunkt größer. Der Jahrgang hat viel erlebt und das spürte man auch bei der Zeremonie, die von Mattes und Nele geleitet wurde, aber auch durch […]

Weiterlesen

Eindrücke des erwachenden Sommers:
Tiere und Natur

In diesem Beitrag haben wir Pausenbrötchen all die Eindrücke gesammelt, die uns in diesem Frühsommer über den Weg gelaufen sind. Wir wollen die fröhliche Seite zeigen außerhalb der digitalen Welt: Raus mit uns! Wir hoffen, dass wir auch euch dazu inspirieren können, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen und zu spüren: Das Leben […]

Weiterlesen

Rehkitz-Suche in Tostedt

Katharina Tetzlaff stellt die Rehkitz-Suche in Tostedt vor. Wenn ihr mehr über das Projekt erfahren wollt könnt ihr hier klicken: https://de-de.facebook.com/pg/rehkitzsuche/posts/

Weiterlesen

Das Pausenbrötchen klärt auf!
Der Blutmond –
Gibt es ihn wirklich?

Herzlich Willkommen! Heute klären wir einige Dinge zum Thema “Blutmond”. Denn wie entsteht dieser kupferrote Mond? Also zu aller erst ist der Blutmond eine totale Mondfinsternis, welche im Volksmund aber Blutmond heißt. Der Blutmond ist ein seltenes Ereignis, welches nur bei speziellen Voraussetzungen entstehen kann. Zum einen muss die Erde zwischen Sonne und Mond stehen, […]

Weiterlesen

Das Pausenbrötchen klärt auf!
Heute: Pausenbrötchen im Homeschooling?

Quält das Pausenbrötchen Kinder im Homeschooling? Herzlich Willkommen! Heute geben wir eine Antwort zu der wohl am meisten gestellten Frage auf diesem Planeten: Quält das Pausenbrötchen Kinder im Homeschooling? Es gibt einige Sachen, die das Pausenbrötchen negativ auffallen lassen. Beispielsweise die zusätzliche Arbeit, die auch noch unbezahlt(!) ist. Aber da wären auch noch der Zeitdruck, […]

Weiterlesen

Verschwörungstheorien – die Lösung für unerklärbare Probleme?

Verschwörungstheorien – es gibt sie schon länger, jedoch werden wir vor allem seit der Coronapandemie immer öfter mit ihnen konfrontiert. Zunehmend mehr Leute werden zu Verschwörungstheoretikern. Schon im Jahr 2016 ergab eine repräsentative Umfrage, dass fast 25% der Deutschen glauben, dass die Regierung die Wahrheit vor der Bevölkerung geheim halten würde. Rund 17% der Befragten […]

Weiterlesen

Buchempfehlung – Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär

Ja, ja, ja, ich weiß was ihr alle denkt: Das ist das Buch zu dieser lächerlichen Kinderserie. Doch das stimmt gar nicht. Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär ist sehr viel anspruchsvoller und kann nicht mit der Kinderserie verglichen werden. Denn es geht um einen Bär mit blauem Fell, der sich in einer Nussschale […]

Weiterlesen

Das Literarische Café

Das Literarische Café ist zurück…wenn auch nur in digitaler Form! Ihr hattet während des letzten Jahres erstaunliche Erlebnisse, originelle Einfälle, erschütternde Empfindungen, die ihr gerne mit uns teilen und veröffentlichen wollt? Ob Geschichten, Berichte, Gedichte, Lieder, Oden, Ansprachen, Poetry-Slam oder Novellen – wir freuen uns auf ein buntes Literarisches Café 2021! Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft […]

Weiterlesen

Sport in Coronazeiten

In der Zeit von Corona-Beschränkungen ist der Sport leider oft nicht möglich. Aber trotzdem ist Sport sehr wichtig. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt in ihrer Richtlinie allen Lindern und Jugendlichen von fünf bis 17 Jahren mindestens 60 Minuten pro Tag mit mittlerer bis hoher Intensität aktiv zu sein. Link zu mehr Informationen z.B. unter: Neue Aktivitätsempfehlungen der […]

Weiterlesen

Das Coronavirus (Sonett)

Das Coronavirus von Anna, Marei und Mario   Aus einem weit entfernten Land, es wird China genannt, kam ein Gast, jeder hat ihn gehasst.   Er wollte viel sehen und reiste so viel herum. Er durfte nirgends reingehen und er fragte sich warum?   Viele hatten vor ihm Angst, wollten ihn weghaben. Aber egal was sie […]

Weiterlesen

Corona Gedicht

1. Klopapier ist aus, Keiner geht mehr raus. Am Anfang dachten wir es wäre nur ein Scherz, jetzt kommt schon der zweite März. Alleine sitzen wir zuhaus, die Haare sehen fettig aus. 2. Videokonferenzen sind kein Spaß. Müssen viele Aufgaben machen, ohne dabei zu lachen. Kühlschrank auf, Kuchen raus und genauso seh´ ich aus, wie […]

Weiterlesen

Sonett: Das neue Leben läuft nun so.

Der erste Lockdown war im März, Quarantäne, Homeschooling-alles dabei Niemand kam mehr Zuhause vorbei. wir dachten noch es wär’ ein Scherz. Maske, Abstand und Hände waschen, Die Hygienevorschriften waren oft strikt, Zur Begrüßung hat man nun genickt. Dann lässt man sich vom Virus nicht überraschen. An den Folgen sterben Menschen oft Und das meist sogar […]

Weiterlesen

Die 5a dichtet Elfchen

„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – ein Roman von Andreas Steinhöfel – handelt von der Freundschaft zweier Jungen in Berlin-Kreuzberg. Obwohl Oskar und Rico unterschiedlicher kaum sein können, klären sie gemeinsam einen Kriminalfall um einen Kindesentführer auf. Die 5 a verdichtete das Thema Freundschaft poetisch und bildlich auf elf Wörter, die in festgelegter Folge auf fünf Zeilen verteilt […]

Weiterlesen

Weihnachtliche Spendenaktion der 10d

Dieses Jahr gab es viel Veränderung – gute und schlechte. Dieses Jahr hat jeden von uns bewegt. Und dann steht plötzlich auch schon Weihnachten vor der Tür. Wir haben uns gefragt, was wir dieses Jahr machen können, um ein bisschen Freude zu verbreiten. So sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass dieses Jahr 2020, ein […]

Weiterlesen

Australien: Naturkatastrophen werden zum Alltag

In Australien blicken viele Menschen mit Sorge auf die bevorstehende Waldbrandsaison. Noch ist Frühling in Down Under mit moderaten Temperaturen. Bald aber wird es heiß und trocken. Buschfeuer sind um die Weihnachtszeit nichts Außergewöhnliches in Australien. Seit 2019 allerdings nimmt die Zahl der Wald- und Buschfeuer extrem zu. Feuer und Brandgeruch gehören mittlerweile zum Alltag […]

Weiterlesen

Verschwörungstheorien: Illuminati-Bienen

Als vor einigen Monaten die Bienenkästen an der IGS Buchholz kaputt gemacht wurden, waren wir sehr wütend und auch traurig und haben uns gefragt, was da bloß passiert sein könnte. Wer ist so gemein? Wir haben dann mal an der IGS herumgefragt, welche Verschwörungstheorien die anderen Kinder über die Zerstörung der Bienenkästen letztes Jahr haben. […]

Weiterlesen

Mit dem WPK in die Zukunftswerkstatt – ein Projekt mit Zukunft?

An der IGS Buchholz kann man ab der 6. Klasse einen Wahlpflichtkurs (WPK) statt einer 2. Fremdsprache belegen. Wenn man z.B. einen Realschulabschluss machen möchte, dann braucht man keine 2. Fremdsprache belegen. Man hat dann zwei unterschiedliche WPK-Kurse, z.B. Tanzen, Kochen oder Projekte in den Naturwissenschaften. Dieses Halbjahr belegt eine WPK-Gruppe des 8. Jahrgangs einen […]

Weiterlesen

Fahrradfahren in Holland ist super

In den Sommerferien habe ich eine 10-tägige Radtour in Holland gemacht und möchte euch davon berichten. Fahrradfahren (holländisch= fietsen) in den Niederlanden ist viel sicherer und macht zudem noch mehr Spaß. Die Radwege( = Fietspad) sind breiter und besser ausgebaut, sie haben meistens eine gestrichelte Linie in der Mitte für den Gegenverkehr. Dazu sind sie […]

Weiterlesen

Zeitzeugen besuchen die IGS Buchholz

„Das sind unsere Feinde? Sie sehen ja ganz normal aus!“ – Das war die Reaktion des Kindes Lisa Schomburg, als sie am Ende des 2. Weltkrieges das erste mal die “Tommys” (US-Soldaten) zu sehen bekam. Solche und schmerzlichere Sätze hörte man häufiger, als am vergangenen Montag (13.07.20) die zwei Zeitzeugen Manfred Hüllen und Lisa Schomburg […]

Weiterlesen

11 Minuten Gänsehaut

Einen ganzen Film planen, drehen, vertonen und schneiden – damit kommen in ihrer Schullaufbahn die wenigsten Schüler*innen in Kontakt. Einige Schüler*innen der 8d hatten in den letzten Monaten, vor der Corona-Quarantäne, aber genau dazu die Möglichkeit und konnten am Dienstag, den 7. Juli, stolz ihr Ergebnis präsentieren. In den Wochen vor dem Lockdown hatten um […]

Weiterlesen

CORONA – Verantwortung übernehmen!

CORONA! Ja, ich weiß! Man kann’s langsam nicht mehr hören. Und das ist auch ok, ehrlich! Aber wisst ihr, was nicht ok ist? Verantwortungslos, gegen jede menschliche Vernunft und ethischen Werte zu handeln, wie es vor einigen Wochen bei der sogenannten ,,Demo” zur Rettung der Club-Szene geschah. Am Samstag, den 31. Mai versammelten sich rund […]

Weiterlesen

“Ruhig bleiben und atmen”

Zitternde Beine, verschwitzte Handinnenflächen und ein trockener Hals: Die meisten Schüler sitzen wohl eher ungerne in einer Prüfung, in der sie unter permanenter Beobachtung durch ihre Lehrer stehen und in der „Jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird“, wie eine Lehrerin es beschreibt. Noch schlimmer, wenn es dabei um das Bestehen des eigenen Abiturs geht. […]

Weiterlesen

,,Ein bisschen lernen, trainieren und zocken”

Was macht ihr während der Corona-Zeit? Wie verbringt ihr euren Tag? Das und noch viel mehr haben wir euch in einer Umfrage gefragt und ihr habt geantwortet. Wir haben eure Antworten ausgewertet und die besten Antworten rausgesucht! Zuerst wollten wir wissen, wie ihr euren Tag zu Corona-Zeiten verbringt. Uns haben eure zahlreichen Antworten erreicht: Viele […]

Weiterlesen

Das Kurswahl-Dilemma: Teil 1

Jedes Jahr aufs Neue wählt der jeweils aktuelle 11. Jahrgang seine Leistungskurse, Prüfungsfächer und weitere Fächer, die belegt werden. Doch viele Schüler und Schülerinnen wissen gar nicht, was sie wählen müssen und welche Fächerkombination funktioniert. Lest euch einfach diese Artikel-Reihe durch und am Ende werdet ihr feststellen, dass ihr wisst, was gewählt werden muss und […]

Weiterlesen

Besuch des Märchenerzählers im 5. Jahrgang fällt aus

Jedes Jahr kommt er zu uns. Jedes Jahr erzählt er Märchen und Balladen. Jedes Jahr sind viele junge Schüler der IGS begeistert. Doch nicht im Jahr 2020. Mittwoch, der 19. März 2020 sollte für die Fünftklässler unserer Schule ein Tag voller Spannung und Begeisterung sein. Der Märchenerzähler sollte an diesem Tag zu ihnen kommen und […]

Weiterlesen
Lea Kottek, eine der beiden Moderatorinnen des Abends

“Gebt mir Geld um mir ‘ne Insel zu kaufen, um nicht mit ansehen zu müssen, wie die Welt immer mehr verkommt”

Von Comedy und Lyrik über Fantasy-Geschichten zu Poetry Slam im Literarischen Café 2020. Lea Kottek und Finja Trespenberg führten gemeinsam durch den bunten Abend, der viel zu bieten hatte: sei es Kritik an der Gesellschaft, Elfchen oder Theater spielende Lehrer – den Zuschauern wurde es am 25.02.2020 in der Agora der IGS nicht langweilig. Zunächst […]

Weiterlesen

Wie bereite ich mich auf die LEGs am besten vor?

Die Lernentwicklungsgespräche stehen bevor! Und manche fragen sich, was genau sie bei den sog. LEGs besprechen sollen. Deshalb haben wir verschiedene Lehrer der Schule befragt, die uns wichtige Hinweise gegeben haben: Vielen Dank an Herrn Moises, den Stellvertretenden Schulleiter, Herrn Langer, den Betreuer des Schülerrats, Frau Sörensen, der Didaktischen Leiterin, und Frau Lahann, der Fachleitung NAT (Naturwissenschaften). 1. Wie […]

Weiterlesen

Wie digitale Medien im Unterricht das Corona-Virus (COVID-19) überwinden könnten

Jeder von euch wird wahrscheinlich schonmal etwas über Corona gehört haben, es gibt wahrscheinlich momentan kein kontroverseres Thema als COVID-19, jeder redet darüber und jeder hat seine eigene Meinung. So war die Diskussion um COVID-19-Ferien in Niedersachsen groß und egal, ob es einem gefällt oder nicht, es sind jetzt COVID-19-Ferien, bzw. die Osterferien werden vorverlängert […]

Weiterlesen

Schulfrei. Coronafrei. Bricht das Chaos aus??

Wegen des Corona Virus (Covid-19) ist in ganz Niedersachsen Schulausfall. Wir haben ab heute Osterferien. Außerdem haben wir noch drei Tage länger Ferien nach Ostern als geplant, also müssen wir erst am 20.04.2020 wieder zu Schule kommen. Nur die Abiturienten sind schon am 15.04.2020 wieder da. Aber die sind ja auch älter und schlauer – […]

Weiterlesen

Vorschlag für das Wort des Jahres:
Jugendsprache: “coronern”(Verb)

Unser Vorschlag für das Wort des Jahres der Kategorie Jugendsprache: “coronern”: aufgrund einer gefühlten oder tatsächlichen gesundheitlichen Bedrohung durch die Gesellschaft verordnet zu Hause bleiben Schließt sie – oder schließt sie nicht? Diese Frage stellen sich aktuell alle Schulpflichtigen, Eltern und Lehrer gleichermaßen. Der Zukunftstag: abgesagt. Forum: fast abgesagt. Die LEGs können nur noch per […]

Weiterlesen

Literarisches Café:
einfach episch!

Hi an alle, die nicht beim Literarischen Café waren – oder sich in unseren Fotos wiederfinden wollen, ich war letzten Dienstag den 25.2.2020 um 17:00 Uhr, in der Schule, beim Literarischen Cafe. Es war ein toller Abend. In der Agora wurden viele Tische aufgebaut und diese mit Kerzen und Büchern dekoriert, es gab auch mehrere […]

Weiterlesen

Alles Gute zum Kodexwörter Tag – Glosse

Große Ankündigung:   Wir haben keine Schulregeln!   Eigentlich Allgemein bekannt und auch vollkommen in Ordnung, aber natürlich hat sich jemand etwas viel besseres ausgedacht:   Den Schulkodex   Denn wie bringt man Schüler dazu sich zu benehmen, wenn man sie nicht mit dem  Verstoß von Schulregeln bedrohen kann? Richtig mit netten Worten die einem […]

Weiterlesen

Gut gemeinte Intentionen und was von ihnen übrig bleibt.

Rezension von Erpenbecks „Gehen, ging, gegangen“ Gehen, ging, gegangen. Der Titel von Jenny Erpenbecks preisgekröntem Roman lässt schon erste Rückschlüsse zur in Grundschulen unterrichteten Grammatik zu. Für eine große Gruppe der Bevölkerung ist dieser Deutschunterricht von existenzieller Bedeutung. Insbesondere für die Gruppe derer, die hierher geflüchtet sind, die Gruppe der Flüchtlinge. Genau dieses Thema thematisiert […]

Weiterlesen

“Gehen, ging, gegangen” – Ein gelungener Aufruf zur Flüchtlingshilfe?

Rezension zu Jenny Erpenbecks politischem Roman 2015, das Jahr der „Flüchtlingskriese“. Ein Jahr, in dem politische Debatten zum Thema der Flüchtlingspolitik über die Bildschirme der europäischen Haushalte flackerten, ein Jahr, in dem wohl keiner von sich behaupten kann, dass er nicht in persönliche Diskussionen über dieses Thema verwickelt war. Eine Zeit, in der auf die […]

Weiterlesen

Überraschende Erlebnisse in der Präsentationsvorbereitung – Tipps und Tricks für die Präsentation im Seminarfach und für das Vorabitur

Interview mit einem Oberstufenschüler Nach dem Interview zur Gestaltung und Organisation der Schulparty ergab sich für die Nachwuchsreporter des Pausenbrötchens die Gelegenheit, den Oberstufenschüler Malte (Q3) auch noch zu weiteren Themen auszufragen. Ein Ausschnitt aus dem Anschlussgespräch beschäftigt sich mit dem bevorstehenden Abitur, dem gerade überstandenen Vorabitur und den brandaktuellen Präsentationen im Seminarfach. Obwohl diese […]

Weiterlesen

Der Trend zur politisch-intellektuellen Lektüre

Rezension von Jenny Erpenbecks: “Gehen, ging, gegangen” (2015) Tristan, Apoll, der Blitzschleuderer. Die richtigen Namen der Flüchtlinge kann sich Richard nicht merken. Er ist emeritierter Professor, ein intellektueller Ostdeutscher mit Langeweile. Und worin resultiert Langeweile zumeist? Im Willen, etwas zu tun, seinem Leben einen Sinn zu geben, Bemühungen anzustellen, um sich noch einmal gebraucht zu […]

Weiterlesen

Besuch von Amnesty International

Letzte Woche am Mittwoch (12.11.2019) war eine passionierte Menschenrechtsaktivistin, Frau Saulich, beim elften Jahrgang zu Besuch und hat über ihre Arbeit bei Amnesty International gesprochen. Da Amnesty International Friedensnobelpreisträger ist, kann jedes Mitglied, wie Frau Saulich, mit Recht und Fug behaupten, dass er selbst auch Friedensnobelpreisträger ist. Die Gründungsgeschichte von Amnesty beginnt 1961, als Peter […]

Weiterlesen

Neue Berufe kennenlernen

Am 13. und 14. November konnte der 8. Jahrgang im Rahmen der Berufsweltorientierung neue Berufe kennenlernen. Viele verschiedene Unternehmen besuchten die IGS und boten den Achtklässlern die Möglichkeit ihre Firma und die dort auszulebenden Berufe kennenzulernen und neue Kenntnisse zu sammeln. Zu den anwesenden Unternehmen gehörten unter anderem der Zoll und das in Buchholz ansässige […]

Weiterlesen

Wunderbares Finale mit “Alice in einem Wunderland”

So hieß das Abschluss-Theaterstück der Profilklasse 8c. Gemeinsam mit Herrn Entzian und Frau Sörensen hat die Kunst- und Theaterklasse zum Ende ihres Profils einen Zweiakter auf die Bühne gebracht. Das Theaterstück an sich ist das durchaus bekannte Stück “Alice im Wunderland”, doch es weicht an einigen Stellen von der originalen Handlung ab und so wandelte […]

Weiterlesen
Erfolge feiern!

Triathlon im Abi?
– dreifach genial, vielfach Erfolg, unendlich Spaß

Abitur-Prüfung des Sport-LKs im Triathlon Ende der 12. Klasse war bei uns, im Sport LK, das praktisches Thema Triathlon. Triathlon ist eine Mehrkampfsportart, die die Disziplinen Schwimmen, Rad fahren und laufen beinhaltet, die genau in der Reinfolge ausgeführt werden. Das Besondere ist, dass die drei Disziplinen direkt nacheinander ausgeführt werden. Hierfür braucht man sehr viel […]

Weiterlesen

AMUN 2019 – Vier Schüler debattieren auf Englisch

  Auf Englisch politisch Debattieren und dabei die Position eines anderen Landes vertreten – Wie ist das so? Vom 18.09. bis zum 21.09. waren vier Schüler*innen der IGS Buchholz in der Klosterschule in Hamburg bei der Alster Model United Nations (AMUN). Die vier 11-Klässler Henriette Rohwer (11e), Swantje Mohrbeck (ebenfalls 11e), Lasse Kuk (11b) und […]

Weiterlesen