Unsere Schüler*innen konnten im Februar zum ersten Mal seit 2019 wieder ihr Können beim Jugend debattiert Wettbewerb, welcher von Frau Günther organisiert wurde, zeigen und debattierten in zwei Altersgruppen zu verschiedenen Fragen.

In der Vorrunde mit mehreren Debatten konnten sich die Schüler*innen der Jahrgänge 8-10 für das Finale qualifizieren. Bewertet wurde dies von einer Jury, in welcher neben einigen Lehrkräften auch Swantje Mohrbeck, Lasse Kuk, Henriette Rohwer, Elias Wernicke und Jérôme Trode saßen. Die Debatten verliefen wie immer so, dass jede kandidierende Person eine Einführungsrede je 2 Minuten hielt, ehe dann die 12 Minuten freie Aussprache folgte und am Schluss eine Abschlussrede von je 1 Minute je Kandidat*in die Debatte beendete. Dabei wurden Fragen wie: „Sollen ab 16 Jahren Körpermodifikationen auch ohne Zustimmung der Eltern erlaubt sein?“, „Soll in Deutschland eine allgemeine Corona-Impfpflicht eingeführt werden?“, oder „Soll der Verkauf von Süßigkeiten im Kassenbereich von Supermärkten verboten werden?“ debattiert.

Die Gewinnerin in der Sek I war Sarah Lea Frehse (Jahrgang 8) und auf dem zweiten Platz lag Norina Kitiara Rüther (Jahrgang 10). In den Jahrgängen 11-13 gab es nur das Finale, welches Jérôme Trode (Jahrgang 13), welcher kurzfristig eingesprungen war, gewonnen hatte. Der zweite Platz dieser Gruppe ging an Malte Thiel (Jahrgang 11).

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.