Aus ehemaligen Feinden sollten Freunde werden. Das war das Ziel des Elysée-Vertrags, der am 22. Januar 1963 von den Staaten Deutschland und Frankreich unterschrieben wurde. Dieser Vertrag legte den Grundstein für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern. Am 40. Jahrestag des Elysée-Vertrags wurde dann der Deutsch-Französische Tag ins Leben gerufen.

Diesen Tag haben wir in Zeiten, in denen es nicht selbstverständlich ist, dass sich zwei Länder gut miteinander verständigen, gebührend gefeiert. Deshalb gab es am 21.01.2022 Macarons, Crêpes und Quiche. Diese leckeren Speisen wurden von den Französisch-Kursen der Jahrgänge 6-10 hergestellt und verkauft.

Zudem fand am 22.01.2022 das Deutsch-Französische Forum für die Jahrgänge 5-6 statt.

Von Ben (5e), Jakob (5e) und Pauline (5e)

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.