Noch einmal so groß sein, wie als 5.-Klässler; Mattis Kuk und Nele Winkler, die beiden Moderator:innen der Abitur-Entlassung des Abi-Jahrgangs 2021 schlüpften in ebendiese Rolle und wurden von Programmpunkt zu Programmpunkt größer. Der Jahrgang hat viel erlebt und das spürte man auch bei der Zeremonie, die von Mattes und Nele geleitet wurde, aber auch durch Redebeiträge von der Schulleitung, Eltern, Lehrkräften und Schüler:innen begleitet wurden.
Herausstechend war der Redebeitrag von Lea Kottek, einer Schülerin des Jahrgangs, die in einem Poetry Slam ihre Schulzeit zusammenfasste. Vorweg die Floskel ,,Es kann als Kritik aufgenommen werden oder auch als Spaß”, denn Lea Kottek beschrieb, was sie gelernt hat und was auch nicht.
Besonders unterhaltsam war die Vorstellung der beiden Lehrkräfte, welche die Lehrer:innen-Rede hielten. Frau Kranzer und Herr Gusche wurden miteinander verglichen: ,,Frau Kranzer hat blonde Haare, Herr Gusche hat immer weniger Haare” und weitere Vergleiche, wie ,,Frau Kranzer war nie krank, Herr Gusche hatte oft Kreuzband” wurden angestellt – ganz zum Vergnügen des Publikums. Auch die beiden Lehrkräfte nahmen die Vergleiche mit Humor und bedankten sich in ihrer Rede bei dem Jahrgang und schlossen mit ihren Worten die Gesamtheit der Lehrkräfte ein.
Doch die Zeremonie war nicht nur von Humor gefüllt, sondern auch von tiefen Emotionen. Der Jahrgang verabschiedete sich gemeinsam von ihrem Mitschüler Tim, welcher leider zuvor von uns gegangen war. Auch die Entlassung der Schüler:innen war sehr emotional, denn einerseits schwang die Freude über das Abitur oder das Fachabitur mit, aber auch die Traurigkeit über das Ende der Schulzeit spielte einen entscheidenen Faktor.
Alles Gute, lieber Abitur-Jahrgang 2021!