Lea Kottek, eine der beiden Moderatorinnen des Abends
Lea Kottek, eine der beiden Moderatorinnen des Abends

Von Comedy und Lyrik über Fantasy-Geschichten zu Poetry Slam im Literarischen Café 2020. Lea Kottek und Finja Trespenberg führten gemeinsam durch den bunten Abend, der viel zu bieten hatte: sei es Kritik an der Gesellschaft, Elfchen oder Theater spielende Lehrer – den Zuschauern wurde es am 25.02.2020 in der Agora der IGS nicht langweilig.

Zunächst wurden Gedichte vorgetragen, darunter auch Elfchen. Anschließend waren die Fantasy-Texte an der Reihe, die einen mit in ihre Welt nahmen und teilweise sehr spannend waren.

Anschließend begann ein Motto-Teil des Abends. Das Motto ist ein Zitat von Rainer Marie Rilke – “Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles!” Eingeläutet wurde der Motto-Teil von dem Deutschlehrer Herrn Langer, der mit seinem Text “Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles. Slices of Life.” für Begeisterung im Publikum sorgte.

Der DSP-Kurs von Herrn Brodowski stellt sein Theaterstück vor

Nach Herrn Langer waren einige Schüler und Schülerinnen des 13. Jahrgangs der IGS an der Reihe, die in ihren Texten Lebensgefühle ihrer Generation vortrugen und die Gesellschaft kritisierten. Dabei wurden Situationen aus dem reellen Leben vorgestellt.

Zwischendurch wurde ein Projekt der Klasse 6c, das da “Tief im Wald” heißt, vorgetragen. Des Weiteren wurden DSP-Projekte der Jahrgänge 11 und 12 unter der Leitung von Frau Hartmann und Herrn Brodowski vorgetragen, die dem Publikum großen Applaus entlockte.

Einer der erfolgreichsten und lustigsten Beiträge des Abends war das sogenannte “Lehrertheater”, bei dem Frau Stegemann, Frau Otto und Herr Blömker Alltagssituationen eines Lehrers witzig und überzogen darstellten. Einige Beispiele sind das ActiveBoard, der Kopierer und die Partnersuche.

Der Abend wurde durch einige Musikbeiträge unterstrichen, die von den Schülern Tom Pfaffenbach am Beginn des Abends, von Paulina Plagens in der Mitte des Abends und von Sarah Ebadi kurz vor Ende des Abends geleistet wurden.

Frau Stegemann trägt ihren Slam vor
Frau Stegemann trägt ihren Slam vor

Für viele Zuschauer und Zuschauerinnen war das Highlight des Abends allerdings ein anderer Beitrag. Beziehungsweise zwei Beiträge. Die Moderatorin Lea Kottek und die Deutschlehrerin Frau Stegemann “battelten” sich in der sprachlichen Branche “Poetry Slam”. Lea trug ihren Slam “So selbstverständlich, wie das Tanzen in der Kirche ist das Geld, das vom Himmel fällt”, aus welchem auch der Titel des Artikels zitiert wurde, vor und Frau Stegemann antwortete anschließend darauf mit ihrem eigenen Slam “Mir scheint die Sonne aus dem Punkt”. Die beiden Slams waren sehr herausragend und das Publikum lauschte beiden Slamerinnen begeistert aufmerksam.

Der Abend endete mit der Danksagung der hervorragenden Moderatorinnen Finja und Lea an die Organisation der Lehrer und Lehrerinnen Frau Gingeleit, Frau Kohrt, Frau Stegemann und Herrn Langer.

Der Abend machte Lust auf mehr und Lust auf ein wahrscheinlich noch erfolgreicheres Literarisches Café 2021!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.