Hi an alle, die nicht beim Literarischen Café waren – oder sich in unseren Fotos wiederfinden wollen,

ich war letzten Dienstag den 25.2.2020 um 17:00 Uhr, in der Schule, beim Literarischen Cafe. Es war ein toller Abend. In der Agora wurden viele Tische aufgebaut und diese mit Kerzen und Büchern dekoriert, es gab auch mehrere Tische, wo Essen und Trinken verkauft wurde (Danke an den Schulvorstand und die vielen Kuchenspender sowie die fleißigen WaffelbäckerInnen aus der 13. Klasse Anm. d. Redaktion). Musikalisch wurde das literarische Café von Klaviermusik begleitet, die von Kindern aus dem 7. Jahrgang gespielt wurde.  Außerdem  war ein kleiner Stand von der Buchhandlung Slawski aufgebaut, an dem man sich über die neuesten Empfehlungen informieren konnte (Vielen Dank an unsere Partner-Buchhandlung in Buchholz!).

Es gab Klavierspieler, die am Anfang und zwischendurch gespielt haben. Und dann ging es auch schon los mit verschiedenen Gedichten zur Freundschaft. Danach führten die Lehrer drei kurze Theaterstücke auf, die auch zwischendurch immer wieder auftragen. Daraufhin folgte der Fantasy Block. Nach dem Fantasy Block kam eine fünfzehnminütige Pause, in der es ein großes Buffet mit Kuchen und Brezeln und sogar warme Waffeln gab. Es gab auch eine kleine Kunstausstellung, die man sich angucken konnte. Nach der Pause ging es weiter mit dem DSP Kurs aus dem 12. Jahrgang, der ein Theaterstück aufführte und darauf folgte ein weiterer Text zur alternativen Entdeckung Amerikas. Danach ging es mit dem Block: “Lebensgefühl einer Generation” weiter. Den Abend beschloss ein kurzer Poetry-Slam zwischen einer sehr erfolgreichen Slammerin aus der 12. Klasse und einer Deutschlehrerin.

 

 

Durch den Abend führten zwei Moderatorinnen des 12. Jahrgangs mit viel Witz und ausgelassenen Wortwechseln, immer noch eine Anekdote auf den Lippen. Besonders loben wollen wir die Schüler, die spontan für einige Autoren der Schülertexte eingesprungen sind, weil diese krank waren. Das war wirklich sehr lieb. Genau wie das großzügige Publikum.

Wir haben einige Stimmen aus dem Publikum gesammelt:

“Das Literarische Café ist eine schöne Erinnerung, die man jedes Jahr wiederholen kann, weil sich die Geschichten immer wieder ändern und es immer wieder etwas Neues gibt. Ich fand besonders schön, dass die Moderatoren viele Witze gemacht haben und das Lehrertheater. Auch, dass die Eltern so viel Kuchen mitgebracht haben, war sehr lecker. Am liebsten hätte ich noch mehr Geschichten gehört. Obwohl es schon so ziemlich lang war.” Schülerin der 7a

“Das Schauspiel von Lehrern und Schülern fand ich toll, aber die Texte und die wunderbare Dekoration waren dieses Jahr auch ganz besonders schön. Nächstes Jahr würde ich mir noch mehr Schülertexte wünschen…und natürlich die warmen Waffeln.” Fr. Fischer

“Für mich waren besonders die Texte interessant, die vorgelesen wurden. Außerdem gab es viel zu Essen. Von mir aus kann das literarische Café nächstes Jahr ruhig noch länger sein.” Paul W., Schüler

“Jedes Jahr komme ich gerne zum Literarischen Café, weil es so gemütlich ist und ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. Man erlebt seine Kinder und deren Freunde von einer ganz anderen Seite. Auch heute war es wieder sehr schön zu erleben, mit wie viel Elan Schüler und Lehrer und Publikum in diese Veranstaltung gehen. Ich freue mich, nächstes Jahr wieder mit meiner Familie dabei zu sein.”

“Am besten fand ich die Waffeln. Es gab noch nie so schöne Tischdeko, richtig atmosphärisch. Und die Waffeln. Habe ich schon die Waffeln erwähnt?” ein Mathelehrer

Für mich war es ein wunderschöner Abend. Ich empfehle euch, nächstes Jahr dorthin zu kommen, es ist dort echt lustig und unterhaltsam. Am besten reicht ihr auch einen Text ein, um selbst einmal Bühnenluft zu schnuppern.

Vielen Dank an die Leherer, die das Literarische Café geplant haben. Ich hoffe, Sie haben sich nicht zu viel verzettelt.

Ich selbst habe übrigens auch etwas vorgelesen. Wenn ihr die Bilder genau anguckt, findet ihr mich vielleicht.

Liebe Grüße

Linnea aus der 6c…und das Pausenbrötchen-Team

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.