Hallo liebe Leser und Leserinnen,
wir haben ein paar Schüler des Planungsteams interviewt zum Thema Schulparty. Wir haben das Interview in der Mediothek geführt und viele Einblicke in die Planung einer solchen Party bekommen können.
Und hier kommen die Fragen und Antworten:
1. Wer hat den Schulball geplant?
Frau Weiß und ihr Planungsteam. Insgesamt waren sechs Schülerinnen des 12. und 13. Jahrgangs und Schüler daran beteiligt. Malte Renziehausen kümmerte sich eher um die Finanzen und den Kartenverkauf (Bild links) und Carlotta Osburg (Bild rechts) ist seit zwei Jahren die “Mama für alles” und kümmert sich auch um die kreative Seite. ,,Richtig cool ist es, in so einen Deko-Laden reinzugehen und für einen Haufen Geld mal so richtig Überflüssiges shoppen zu gehen….hmmm, ich nehme mal hundert silberne Luftballons…so in der Art. Das macht richtig Spaß.”
Besonders lohnend ist der Schulball, wenn er gut vorbereitet wird und es richtig toll aussieht. Alle Gewinne werden zwischen den Jahrgängen geteilt und werden zur Finanzierung des Abiballs und der Abistreiche verwendet.
Dass die Planung nicht immer einfach ist, wird uns klar bei den Diskussionen, die die Interviewpartner zwischen den Fragen miteinander führen:
Malte: ,,Gibt´s doch zu, es geht um im Grunde um Spaß und die Kohle!”
Carlotta: ,,Ja, aber man muss das auch echt ernst nehmen. Ich renn da immer rum wie ne Irre. Und wenn es drauf ankommt, dann muss man echt Leute haben, die auch Lust haben, richtig zu schuften.”
Malte: ,,Aber das musst du ja nicht alles alleine machen.”
Carlotta: ,,Jaaa, tu ich ja auch, aber wenn das sonst keiner macht…”
Malte: ,, Dann sag das doch einfach. D-e-l-i-g-i-e-r-e-n!”
Carlotta: ,, Nee, ich mach das lieber selbst richtig, anstatt dass andere das versauen.”
Malte: ,, Boahhhhh” (undefinierbarer Seufzlaut)
Da sowohl Carlotta, als auch Malte in diesem Jahr ihr Abitur machen und von der Schule gehen, sind die Ämter wieder frei für die nächsten Head-Planer der neuen Q-Jahrgänge.
2. Wann habt ihr angefangen, den Schulball zu planen?
Nach den Sommerferien, da es das gleiche Hilfsteam und der gleiche DJ war. Dieses Jahr war nicht allzu viel zu tun, da wieder “2nights” engagiert wurde. Gleiche Aufgaben, gleicher DJ.
3. Wie seid ihr auf das Motto ‘Winter Wonderland’ gekommen?
Im letzten Jahr haben wir das Motto “Dress to impress” gehabt und einen guten Erfolg damit (Frau Stegemann ging als Krümelmonster).
Dieses Jahr haben wir nach einem passenden Motto für den Winter gesucht und sind dann auf ‘Winter Wonderland’ gekommen. Zuerst haben wir ein großes Brainstorming im Team veranstaltet. Das war ziemlich lustig. Die wichtigsten Kriterien sind die Dekomöglichkeiten und die passende Kleidung. Es muss ein Motto sein, das auch den jüngeren Jahrgängen Spaß macht. So kurz vor Weihnachten kann man sich mit dem “Winter Wonderland” schön in Winterstimmung bringen. Und da konnte sich Carlotta mal so richtig austoben mit blauen und silbernen Luftballons und, Lamettagirlanden und Wimmelketten.
Alternativen waren noch im Rennen: Black-and-White- Party, Maskenball, Bad-Taste-Party oder Silver vs. Gold. Ein Motto wie z.B. 50er-Jahre, wozu auch viele Lust hatten, sprechen die jüngeren Jahrgänge wahrscheinlich nicht so an – und wir wollen ja viele Besucher haben.
4. Wie viele Partygäste erwartet ihr?
Schüler, Schülerinnen und Lehrer/Lehrerinnen zusammen haben ungefähr 600 Karten gekauft. Dazu kommen erfahrungsgemäß ca. 100 Abendgäste.
5. Wie viel Liter Trinken und wie viele Kuchen konnten verzehrt werden?
Wir haben ca. 72 Kästen mit Trinken und so viel Kuchen, wie Hunger da ist, das entspricht ca. 50 Litern Getränken plus bergeweise Pizza, Brötchen, Kuchen, Laugenbrötchen und Finger-Food.
6. Was erwartet ihr von der Party?
Dass es allen Spaß macht, dass wir unser eigenes Abi damit finanzieren können und alle glücklich sind. Ja, am wichtigsten ist der Spaß – und dass man viel Kommunikation hat miteinander, die nichts mit der Schule zu tun hat. Das macht positive “vibes” und ist ein tolles Event für alle.
Das war es auch schon. Wir danken Malte und Carlotta aus der Q3 für das Interview und natürlich für die Planung unserer Schulparty. Wir hoffen, dass der Schulball für euch alle ein tolles Erlebnis war.