Die Schülerzeitung der IGS Buchholz besuchte gemeinsam mit Wolfgang Heinemann den Norddeutschen Rundfunk in Hamburg.
Am Donnerstag, den 24. Oktober, ging es für sechs Schülerinnen und Schüler mit der Bahn in die Rothenbaumchaussee zum NDR.
Vor dem großen Pförtnerhäuschen trafen sie sich dann mit Wolfgang Heinemann, der eine Zeit lang für den NDR gearbeitet hat und somit den Besuch möglich gemacht hat. Zudem ist Wolfgang Heinemann einer der beiden Lehrer, die gemeinsam mit den Schülern an der Schülerzeitung arbeiten.

Nachdem die Schüler das Pförtnerhäuschen passierten, gingen sie zu dem Gebäude, wo sich die Redaktion von den Radiosendern NDR 90,3 und NDR Info befinden.
Dort wurden Lea (Klasse 12), Swantje (11e), Lars, Elias (beide 11d), Malte (11e) und Jérôme (11c) von Sara, einer der Journalistinnen, begrüßt.
Sara führte die sechs Schüler und Wolfgang Heinemann durch die trimediale Redaktion des NDR 90,3. Trimedial bedeutet, dass diese Redaktion für Radio, Fernsehen und die Internetseite zuständig ist, denn der NDR 90,3 kümmert sich um das Bundesland Hamburg, also um Radio, Fernsehen und Internet.
Während der Führung lernten die Besucher von der IGS unterschiedliche Berufe in einer trimedialen Redaktion kennen, wie zum Beispiel den Beruf des Journalisten. Zudem bekam die Schülerzeitung einen Einblick in die Technik und die Materialien, die der NDR nutzt. Das war insbesondere für Lars und Elias interessant, da die beiden für die Technik der Schülerzeitung zuständig sind.
Anschließend konnten sie noch in ein kleines Fernsehstudio gehen, wo kurzfristige Aufnahmen, aber auch Probeaufnahmen sowohl für das Fernsehen, als auch für den Hörfunk aufgenommen werden.
Dort war die Technik besonders interessant und nicht nur für die Techniker Lars und Elias. Auch die vier

Redakteure der Schülerzeitung Swantje, Lea, Malte und Jérôme konnten einiges Neues lernen und mitnehmen.
In diesem Studio konnten die sechs Schüler und Wolfgang Heinemann auch an einem Journalisten-Meeting zur anstehenden Wahl in Hamburg teilnehmen. Dabei konnten insbesondere die Redakteure einiges für ihre eigene Arbeit mitnehmen.
Zudem gab es auch die Möglichkeit Sara ein paar Fragen zu stellen: Zum Beispiel zu dem Imagefilm, an dem Swantje, Lars, Elias und Malte arbeiten. Darauf hatte Sara einige Tipps an die vier, wie sie vorgehen können und was sie einbauen können.
Außerdem hat Sara einiges über den Beruf des Journalisten erzählt, wie man einer wird und wie sie dazu gekommen ist. Sie hat sich für ein Volontariat beim NDR beworben, hatte Glück eine der 18 von circa 800 Bewerbern zu sein, die angenommen wurden, und wurde anschließend zur Journalistin ausgebildet.

Nach einer Mittagspause in der Kantine hatten die sechs Schüler und Wolfgang Heinemann die Möglichkeit ein Aufnahmestudio des Radiosenders NDR Info zu sehen und ein Studio zu sehen, aus welchem gerade live gesendet wurde, um zu sehen, wie dort gearbeitet wird und welche Technik dort genutzt wird.
Nach einem lehrreichen Tag und einer spannenden Einführung in den NDR fuhren die sechs Schülerinnen und Schüler mit neuem Wissen nach Hause.